In Episode 25 trifft Marco Klaus Leopold, den Erfinder von FLIGHT LEVELS und dem Co-Founder der Flight Levels Academy, zum Gespräch. Das Flight Levels Modell dient dazu, nicht nur Agilität in Teams zu bringen, sondern soll die ganze Unternehmung befähigen sich agil auszutauschen. Uns interessiert wie das agile Mindset Flight Levels funktioniert. Was es ist und was es soll? Gemeinsam nähern sich Klaus und Marco anschließend der Frage, ob und wenn wie, es in Kombination mit dem OKR Framework gedacht werden kann. Dabei werden die unterschiedlichsten Perspektiven interessant beleuchtet, die am Ende zu einem sehr spannenden Ergebnis führen.
Read More
In der Episode #26 der AMA haben wir uns wieder mit jeder Menge Fragen rund um das Thema OKRs auseinandergesetzt. Wir sprechen darüber, wie man OKRs im Vertrieb umsetzt. Auf was muss man achten, welche Inhalte sind hier wichtig und wie bekommt man es hin, die Mitarbeiter für OKRs zu begeistern und das Framework als sinnvoll anzuerkennen. Es wird die Frage erörtert, ob OKRs auch nur in einem einzelnen Team und nicht im ganzen Unternehmen umgesetzt werden können. Und wie man mit OKRs das Teamgefühl steigern kann, wenn es sich um ein neues und noch nicht eingespieltes Team handelt. Zum Schluss diskutieren wir noch, ob “mehr Gehalt zahlen” ein passendes Objective wäre, oder eher eine Strategie…
Read More
Fredrik und Marco stellen sich in Episode 35 die Frage, wie viel Sicherheit sie im Leben brauchen und nähern sich dem Thema auf sehr unterschiedliche Weise. Fredrik berichtet nochmal über seine Social Media Erfahrungen im Rahmen seiner Glücks-Dokumentation bzw. erzählt, wie es sich anfühlt, als Influencer für die eigene Firma aufzutreten. Gemeinsam erörtern Fredrik und Marco noch die Frage, wieviel Office bzw. Homeoffice man als Firma noch braucht und wie das Büro der Zukunft aussehen könnte.
Read More
In der Episode #25 der AMA werden wieder einige wichtige Themen diskutiert. Gleich zu Beginn geht es um die Frage, was denn eigentlich die richtigen Personenkreise sind, die es braucht, um OKRs erfolgreich einzuführen. Und welche Rolle die OKR Champions in diesem Prozess übernehmen. Wir sprechen auch darüber, wie man die teilnehmenden Teams eines OKR Projekts koordiniert bzw. ob dies auch bereits mit OKRs möglich ist. Konkret wird zudem die Frage beleuchtet, ob und wie sich auch der Vertrieb mit OKRs steuern lässt. Ein weiteres Thema der Episode ist die Abstimmung zwischen Tribes, Squads und Teams, wenn es sich hierbei um crossfunktionale Teams handelt, die in unterschiedlichen Organisationseinheiten an zusammenhängenden Produkten arbeiten.
Read More
Fredrik und Marco sprechen in der Episode 34 über das Glücklich sein. Denn Fredrik hat in einer Dokumentation zum Thema Glück vielen Menschen die Frage gestellt, ob sie glücklich sind und dabei faszinierende Antworten erhalten. Neues gibt es von den Beiden auch zu den Themen NFTs und Kunst und sie stellen sie sich die Frage, wie viel Neugierde und Sidetracks man haben darf oder soll, um innovation und glücklich und offen zu bleiben und wann ist es denn genug.
Read More
Die DAW SE ist Europas größter privater Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung. Im Interview teilt OKR Champion Axel Kröning seine Erfahrungen mit dem OKR Framework als Steuerungstool in der IT
Read More
aixigo bietet Softwarelösungen für die Wealth Management Branche – und arbeitet seit rund eineinhalb Jahren mit OKRs. Im Interview gibt CTO Tobias Haustein spannende Einblicke in den Change-Prozess
Read More
Fredrik und Marco resümieren in der letzte Episode des Jahres 2021 über das vergangene Jahr und sprechen über die Ziele, die sie sich gesetzt hatten, aber aus verschiedenen Gründen nicht verwirklichen konnten. So wagen sie auch einen Ausblick auf das kommende Jahr und stellen sich die Frage, auf welche Themen man sich fokussieren wollen. Darüber hinaus gibt Marco einen Krypto-Crashkurs für Fredrik, der sich diesem Thema gerne etwas genauer widmen möchte.
Read More
In dieser heutigen Episode 32 geht es fast schon wild zu. Marco und Fredrik starten mit dem Thema Kiffen, arbeiten sich über Casey Neistat zu NFTs von Kevin Rose vor, kommen dann zu einem Video über die Bildungsministerin und finden über das Thema “...was möchte ich am Ende meines Lebens nicht bereuen” dann in einen sehr positiven, musikalischen Ausklang. Eine Episode mit vielen unterschiedlichen Aspekten, in der Marco von seinen Learnings bei der Kevin Rose NFT-Auktion mit all den technischen Herausforderungen berichtet.
Read More
bazuba ist Europas größtes Franchisesystem im Bereich der intelligenten Badsanierung. Im Rahmen einer Neukonzeptionierung fiel vor zweieinhalb Jahren der Startschuss für OKR. Founder und CEO Constantin Zugmayer zieht nun im Interview Bilanz
Read More
In der Episode #24 der AMA konnten wir in kleiner und überschaubarer Runde etwas tiefer in allgemeine Fragen eintauchen. Wir diskutieren das Thema OKRs und die Einführung in selbstorganisierte und vielleicht auch in Teilen holokratisch angelegte Organisationen ausführlich und beleuchten zusätzlich, was es im heißt, wenn die Organisation sich auch um Projekte kümmert und nicht im klassischen Produkt Rhythmus denkt. Wir sprechen auch darüber, wie man es schafft, die Motivation der Mitarbeiter*innen hochzuhalten, wenn am Anfang der Einführung von OKRs eventuelle eine Frustration entsteht, so dass sie mit dann aber mit Freude dabei bleiben.
Read More
Fredrik und Marco sprechen in "Jetzt mal ehrlich" Episode 31 darüber, ob es immer gut ist zu sagen was man denkt - und stellen sich die Frage, wie man das sagt, ohne überheblich zu sein und andere zu verletzen und dennoch eine starke Meinung vielleicht sogar etwas plakativ zu vertreten. Weiterhin diskutieren die beiden, ob man Angst von einer Welt haben sollte, in der Computer und Mathematik einen Großteil der Entscheidungen beeinflussen, wenn man selbst nicht so ein tiefes Verständnis für Mathematik und Co hat. Und natürlich gibt es News zu dem Thema, ob Fredrik ein neues Haus gekauft hat - oder eben doch nicht ;)
Read More
Die SEC Consult Group ist ein internationaler Spezialberater für Cyber- und Applikationssicherheit. Vergangenes Jahr implementierte die deutsche Unit des Unternehmens OKRs. Im Interview berichtet CEO Markus Robin von Herausforderungen und Benefits
Read More
Fredrik und Marco sprechen in der Folge #30 über die Chancen und Bedenken rund um das Metaverse und alle möglichen Formen von NFTs als Kunst, aber auch als technologischen Trend, den man nicht unbeobachtet lassen sollte. Darüber hinaus beleuchten die beiden, ob man einen großen Auftrag auf Basis der Werte des eigenen Unternehmens absagen kann oder sogar vielleicht sogar absagen muss und sie widmen sich der Frage, ob Fredrik ein neues Haus kaufen sollte.
Read More
In der Episode #23 der AMA beschäftigen wir uns mit der Einführung von OKRs in einer großen Organisation und worauf man achten muss, wenn es z.B. ein Digital Transformation Office gibt oder bestimmte Transformation-Teams, die diese Prozesse treiben. Wir beleuchten, was man berücksichtigen muss, wenn der Owner eines OKR Prozesses nicht wirklich klar definiert ist. Zusätzlich gehen wir in den Austausch darüber, wie sich alle Abteilungen in einem OKR Framework abgeholt fühlen, vor allem wenn es um Support Functions geht, also z.B. HR, Support und Legal. Auch besprechen wir, was man bedenken muss, wenn OKRs auf SAFe treffen, da diese möglicherweise von unterschiedlichen Ebenen eingeführt werden. Und natürlich darf in keiner Episode das Tagesgeschäft fehlen, daher widmen wir uns diesem erneut auch in dieser Ausgabe.
Read More
In dieser Episode der AMA setzen wir den OKR-Begriff und auch den Projekt-Begriff ins Verhältnis, und grenzen in diesem Zuge das Projekt von einem OKR Zielsetzungsprojekt ab. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Verantwortung eines Company Sets zu delegieren ist oder ob diese bei der verantwortlichen Person für das Company Set verbleibt.
Auch das Tagesgeschäft ist wieder ein Themenbereich dieser Episode und wir beleuchten, wie man Kundensupport und Customer Care Team gut in den OKR Prozess überführen kann. Zudem diskutieren wir, wie das Thema Fortschritt im Verhältnis zu Key Results und binären Key Results zu bewerten und zu beurteilen ist.
Read More
In der heutigen Episode 29 von “Jetzt mal ehrlich” geht es um das Thema Workation, also das “normale” Arbeiten, aber eben in einer Urlaubslocation. Darüber hinaus beleuchten wir, wie wir die Vision von Cleverly in einem 90-minütigen Online-Workshop gemeinsam erarbeitet haben und sprechen darüber, was denn passiert, wenn die Vision des Unternehmens zur eigenen Vision passt und wie motivierend das sein kann. Wir setzen uns auch damit auseinander, ob die eigenen Geschichten, die man sich selbst und anderen erzählt, auch so stimmen und ob man diese als seine Wahrheit betrachten darf, oder ob es sich empfiehlt, diese Geschichten immer wieder in Frage zu stellen.
Read More
In der ersten Folge unseres neuen Formats, der Open Office Hour, geht es um die Visionsentwicklung. In diesem Fall erarbeiten wir mit dem Team von Cleverly die Vision und Mission ihres Unternehmen. Dabei diskutieren wir, welche wesentlichen Elemente einfließen müssen und wie man diese in eine entsprechende Form bringt.
Read More
In dieser Episode der AMA beleuchten wir intensiv den Projektbegriff. Wie gliedert man ein Projekt auf, um es in Ziele zu übersetzen und diese über das OKR Set in den OKR Prozess einzufügen? Zudem haben wir uns dem Thema Aufbauorganisation gewidmet und diskutieren, wie agile Organisationsformen funktionieren müssen und wie man die Transformation der Organisation von funktional in crossfunktional managen kann, ohne sich am Ende nicht doch in einer offenen oder verdeckten Matrix wiederzufinden.
Read More
diffferent unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Markenidentität. Vor einer Fusion mit den Customer Centricity Experten von Useeds implementierte diffferent vergangenes Jahr das OKR Modell. Im Interview berichtet Founder und CEO Alexander Kiock von dem spannenden Change-Prozess und seinen wichtigsten Learnings
Read More