Wir werfen einen Blick auf Selbstorganisation in Unternehmen: Was ist eigentlich Selbstorganisation, wie viel Selbstorganisation braucht es und wie passen OKRs und Selbstorganisation zusammen? Jede Organisation braucht Selbstorganisation, falsch angewendet führt Selbstorganisation jedoch oft ins Chaos…
Read More
Im Juli-Newsletter teilt Marco seine Beobachtungen und Erfahrungen zu einer der häufigsten Fragen rund um OKRs: „Wie geht man mit Daily Business in OKRs um?“ In diesem Beitrag beschäftigen wir uns damit, wie man sich der Herausforderung nähert und welche Fragen dabei hilfreich sind.
Read More
Braucht man eine spezielle OKR Software, um erfolgreich mit OKRs zu arbeiten? Wie findet man das richtige OKR Tool? Und bei welchen Problemen und Herausforderungen kann ein OKR Tool überhaupt helfen? Diese und viele weitere Fragen zum Thema OKR Software diskutiert Marco auf OKR Software Panel mit Johannes Müller, CEO von Workpath und mit Jonathan Morrice, CTO von Perdoo.
Read More
In diesem Artikel wollen wir einen Überblick der OKR Tool Landschaft geben und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen zusammenfassen. Damit wollen wir sowohl eine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung leisten, als auch eine generelle Einstufung des Themas bei der OKR Einführung an die Hand geben.
Read More
Seit Jahren nutzen wir Google Sheets in unseren OKR Workshops als einfache Lösung, um gemeinsam die richtigen Ziele zu erarbeiten. Es unterstützt den Prozess im Workshop und ist eine gute & einfache Lösung, wenn man sich noch nicht für ein OKR Tool entschieden hat.
In diesem Beitrag findet Ihr das Sheet zum Download und eine Anleitung für Euren nächsten OKR Workshop.
Read More
Das junge Startup Gtmhub mit Sitzen in Sofia und London hat uns sein OKR Tool in einem kurzen Video gezeigt und mit einigen sehr interessanten Features überzeugt. Das Video und unsere Einschätzung des Tools findet Ihr im Artikel.
Read More
In dem OKR Modell wie wir es heute kennen stecken Elemente aus verschiedenen Leadership-Modellen, die im 20. Jahrhundert zum Einsatz kamen. Viele Elemente der Objectives and Key Results findet man auch im "Management by Objectives" und in der "Balanced Scorecard".
Read More
Das Formulieren von OKRs fällt am Anfang oft schwer. Deshalb haben wir uns in diesem Blog Artikel einige der häufigsten Fehler angeschaut und erklärt, worauf man beim Formulieren von OKRs achten sollte.
Read More
Jan Jursa ist Diplom Biologe und Master of Arts der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Er beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience und Informationsarchitektur und ist Teil der Führungsteams der IA Konferenz und der MOBX Konferenz in Berlin.
In seinem Podcast "Abends in der Kreativwirtschaft" beschäftigt sich Jan Jursa mit Themen aus dem Kreativ-Alltag. Im Gespräch mit Marco geht es um OKRs, wie das Modell funktioniert und wie man OKRs erfolgreich anwendet.
Read More