In dieser Folge des Murakamy Podcasts erzählt Christian Kugelmeier, warum er seine Karriere als HR-Vorstand hinter sich ließ, um Arbeit neu zu denken – jenseits von Hierarchie, Angst und Status. Er spricht über den Mut, Machen und Sein in Einklang zu bringen, und darüber, warum wahre Wertschöpfung nur entsteht, wenn Menschen mit sich selbst verbunden sind. Gemeinsam mit Marco diskutiert er das Konzept des menschlichen Vermögens und die Idee einer Human Centric Finance, in der Zahlen den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Ein Gespräch über Sinn, Verantwortung und die Zukunft wirklich menschlicher Organisationen.
Read More
Wie kann eine Sparkasse in Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und neuer Konkurrenz transformiert und zukunftsfest aufgestellt werden? Dieser Frage gehen wir im Gespräch mit Dr. Martin Mihalovits, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee auf den Grund. Martin beschäftigt sich in seiner Funktion damit, wie man eine Sparkasse fit für die Zukunft macht und welche strategischen Weichen dafür gestellt werden müssen. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, analysieren Marco und Martin zunächst die Kernfunktionen einer Sparkasse und worin sie sich von klassischen Banken oder Neobanken unterscheidet? Die beiden diskutieren, wie man die etablierte Sparkassenkultur bewahren und gleichzeitig die ganze Organisation für den digitalen Wandel mobilisieren kann. Und wie man damit umgeht, wenn Mitarbeitende den Wandel nicht mittragen wollen…
Read More
Marco trifft Prof. Kerstin Alfes zum Gespräch. Kerstin ist Professorin für Personalmanagement und Organisation an der ESCP Business School in Berlin und beschäftigt sich mit der Frage, wie man es schafft, dass Menschen gerne zur Arbeit gehen und wie es gelingen kann, dass Menschen gut und gerne zusammenarbeiten. Marco und Kerstin erörtern, was Menschen bei der Arbeit motiviert und wie man es schafft, wirklich zufrieden zu sein.
Read More
In dieser Episode trifft Marco, Susanne Schöb und Anna Goldhofer, Gründerinnen des gemeinnützigen Kollektivs Critical Friends. Das Kollektiv hat sich zur Aufgabe gemacht, kritische Fragen zu stellen und das aus der Perspektive einer wohlwollenden und vertrauten Freund:in. Mit dem Ziel, eine bessere Wirtschaft zu schaffen, eine Beautiful Economy.
Read More